Dichtband für Bewegungs- und Trennfugen
Anwendungsbereich
-
Fugenendstückband aus Synthesekautschuk (NBR) und umlaufend einvulkanisiertem Streifen aus alkalibeständigem Polyestergewebe
-
Abdichtung von Bewegungs- und Trennfugen
-
Einarbeitung in kunststoffmodifizierte Bitumenabdichtungen
-
Einarbeitung in flexible Schlämmsysteme
Eigenschaften
Remmers Fugenband überbrückt und dichtet Bewegungs- und Trennfugen in Bauwerken. Bewegungen bis 10 mm werden sicher aufgenommen. Die Fuge bleibt, auch bei vorgenannten Bewegungen, dauerhaft abgedichtet.
-
Dauerhaft abgedichtet
-
Bitumenverträglich
-
Kältebeständig
-
UV-beständig
-
Beständig gegen: Salzlösungen verdünnte Säuren und Laugen
-
Schutzabdeckung auf der Zugzone sichert Funktionsfähigkeit
Verarbeitung
Remmers Fugenband kann mit den Remmers Schlämmen Elastoschlämme 1K, Flexschlämme 2K und Multi-Baudicht 2K auf alle bauüblichen mineralischen Untergründe geklebt werden. Zum Kleben können auch Remmers KMB-Systeme verwendet werden. Bei den vorgenannten Klebemitteln darf der Untergrund mattfeucht oder trocken sein.
Remmers Fugenband kann ebenfalls mit Remmers Epoxi-Bauharz (ggf. mit Stellmittelzusatz) auf trockene, mineralische Untergründe geklebt werden. Diese Anwendung wird speziell bei negativem Wasserdruck empfohlen. Die Klebefläche ist nach Einbetten des Bandes mit Quarzsand H 33 abzusanden.
Bei Abdichtungen senkrechter Fugen ist das Remmers Fugenband bis auf die Betonsohle zu führen. An den Enden (außer Remmers B 200/E) und Kreuzungen sind die jeweiligen Verbindungen mit Remmers Fugenbandkleber zu erstellen.
Das Fugenband ist mindestens 10 cm lang auf die Betonsohle zu führen.
Fugenband für den Baustelleneinsatz zurechtschneiden, an den Klebeenden 5,0 cm Überlappungsbreite mit einberechnen.
Die Klebeflächen müssen sauber und trocken sein.
Den Kleber auf beiden zu verklebenden Teilen gleichmäßig und vollflächig dünn auftragen.
Nach etwa 5-10 Minuten die Teile zusammendrücken und etwa 15 Minuten unter Druckbeaufschlagung lagern.
Nach Abbinden der verwendeten Kleber wird nachfolgend die Außenabdichtung im Remmers Kiesol-System aufgetragen. Nach DIN 18195, Teil 10, ist das Dichtungsband mit Remmers DS-Systemschutz abzudecken.
Hinweise
Die zulässigen Verarbeitungstemperaturen richten sich nach den Produkteigenschaften der verwendeten Kleber, sollten aber in keinem Fall +5°C unterschreiten.
Arbeitsgeräte, Reinigung
Schere, Messer, Spachtel, Kelle.
Die Arbeitsgeräte sind bei Verwendung von Remmers Schlämme oder Remmers Bitumendickbeschichtungen vor dem Abbinden der Kleber mit Wasser zu reinigen. Bei abgebundenem Bitumen und Verwendung von Epoxi-Bauharz wird die Reinigung mit Verdünnung V 101 durchgeführt.
Verbrauch