Lösemittelhaltige 1K-PUR-Versiegelung für Balkone und Laubengänge
-
1-komponentige, lösemittelhaltige, pigmentierte ,UV-stabile, verschleißfeste Versiegelung auf Basis von Polyurethan
- einfache Anwendung
- dauerhaft begehbar und hochabriebfest
- besonders UV-, witterungs- und farbstabil
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Anwendungsgebiet
weber.dry PUR coat traffic wird als Versiegelung auf mit weber.dry PUR seal abgedichteten Balkonen, Laubengängen und Terrassen eingesetzt. Des weiteren kann weber.dry PUR coat traffic auf Oberflächen eingesetzt werden, die starker Abnutzung ausgesetzt sind, sowie als Versiegelung zur nachfolgenden Abstreuung mit Farbchips als dekorierte Oberfläche.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frostfrei sein, darf keine Verunreinigungen aufweisen, die die Haftung der Versiegelung beeinträchtigen könnten. Lose Teile, minderfeste Oberflächen und Schleifstaub müssen gründlich entfernt werden. Lose, alte Beschichtungen, Schmutz, Fette, Öle, organische Substanzen und Staub müssen auch entfernt werden. Die zu versiegelnde Oberfläche darf nicht mit Wasser abgewaschenwerden!
Eventuelle Unebenheiten zementärer Oberflächen sind mit dem weber.rep duo Betonsanierungssystem zu egalisieren. Kanten sind zu brechen, Kehlen sind mit weber.tec 933 zu runden.
Verarbeitung
weber.dry PUR coat traffic ist vor Gebrauch gut aufzurühren. Anschließend wird die Versiegelung auf die ausgehärtete Abdichtung aus weber.dry PUR seal ausgegossen und mittels Rolle verteilt.
Nach 3 - 6 Stunden (witterungsabhängig, jedoch nicht mehr als 36 Stunden) wird die zweite Schicht weber.dry PUR coat traffic mit der Rolle aufgetragen.
Zur Erzielung rutschhemmender Eigenschaften kann in die frische Kontaktschicht aus weber.dry PUR coat traffic Quarzsand eingestreut werden. Überschüssiger Quarzsand wird vor weiterer Versiegelung mit weber.dry PUR coat traffic sorgfältig entfernt.
Hinweise
Eine niedrige Temperatur verzögert die Aushärtung, während eine hohe Temperatur die Aushärtung beschleunigt. Hohe Luftfeuchtigkeit (Nebel oder Tau) verzögert die Aushärtung und beeinträchtigt die Aushärtezeiten und Aushärteeigenschaften.
Der Verbrauch basiert auf dem praktischen Auftragen mit der Rolle auf einer glatten Oberfläche unter optimalen Bedingungen. Faktoren wie die Porosität der Oberfläche, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Applikationsmethode und das gewünschte Finish können den Verbrauch beeinflussen.
Der Auftrag erfolgt in mindestens zwei Schichten. Je Schicht sind mindestens 0,2 kg/m² aufzutragen.
Die Oberfläche von weber.dry PUR coat traffic ist bei Nässe nicht rutschhemmend. Bitte kontaktieren Sie die Anwendungstechnik der Fa. Saint-Gobain Weber für weitere Informationen.
Die Ausführungsanweisung von weber.dry PUR seal ist zu beachten.
Vor und während der Verarbeitung bis zur Aushärtung von Flüssigkunststoffen ist der Umgang mit silikonhaltigen Stoffen oder anderen reaktionsstörenden Produkten in der Umgebung zu verhindern.
weber.dry PUR coat traffic unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung.
Verbrauch
Mindestens 0,2 kg/m² je Schicht
Auftrag von mindestens 2 Schichten