Selbstklebendes Fugenabdichtband
Anwendungsbereich
-
Verbundabdichtung von Anschlussfugen unter Belägen in Verbindung mit Remmers Abdichtungen und Fliesenbelägen
-
An- und Einbindung von KMB und MDS-Systemen an nicht mineralische Baustoffe
-
Zur An- und Einbindung von KMB- und MDS-Systemen an unterschiedliche Baustoffe (Kunststoffe und Metalle sowie mineralische Anschlussbereiche)
-
Balkone und Terrassen
-
Innen und Aussen
Eigenschaften
Remmers Fugenband SK 25 überbrückt und dichtet Bewegungs- und Trennfugen im Bereich Sanitär, Küche und Bad und Anschlussfugen in der Sockelsanierung ab. Bewegungen werden sicher aufgenommen und dauerhaft abgedichtet.
Einsetzbar bei den Feuchteklassen 0, A01, A02 und B0.
-
Flexibel
-
Hohe Klebkraft
-
Spezielle Vliesbeschichtung für optimale Haftung der Verbundabdichtung
Untergrund
Der Untergrund muss sauber und fest sowie frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.
Es ist ein vollfugiger, ebenflächiger Untergrund erforderlich. Vorspringende Grate und Mörtelreste sind zu entfernen. Ecken und Kanten sind zu brechen bzw. abzuschrägen. Kiesnester entfernen.
Auffällige Unebenheiten müssen angeglichen bzw. aufgefüllt werden (Bodenbereich z.B. mit Multiplan, Wandbereich z.B. mit Multispachtel).
Zu beachten sind die gültigen Technischen Merkblätter der verwendeten Abdichtungsmaterialien.
Starksaugende und absandende Untergründe sind vorab abzusaugen und mit Tiefgrund W vorzubehandeln.
Verarbeitung
Fugenband SK 10/SK 25 wird direkt auf alle bauüblichen mineralischen und nichtsaugenden Untergründe geklebt. Anschließend erfolgt die Überarbeitung mit der ersten Schicht des Abdichtungsmaterials.
In Eckbereichen wird das Band eingeschnitten und überlappend verklebt. Je nach Abdichtungsprodukt erfolgt die 2. und 3. Abdichtungslage über die gesamte Fläche.
Hinweise
Die zulässigen Verarbeitungstemperaturen richten sich nach den Produkteigenschaften der verwendeten Abdichtungsprodukte, sollten aber in keinem Fall +5 °C unterschreiten.
Beim Andrücken des Fugenbandes mit einem Spachtel nur quer zum Band arbeiten. Nicht mit scharfkantigen Gegenständen einschneiden.