Hydrophobierende Grundierung und Imprägnierung
maxit prim 1110 Hydrogrund ist eine lösemittelfreie Grundierung zur Hydrophobierung von saugfähigen mineralischen Untergründen. maxit prim 1110 ist außerdem als farblose Imprägnierung für alle saugenden Sichtmauerwerksarten und Beton geeignet.
Die Grundierung ist verarbeitungsfertig eingestellt.
Anwendung
Grundierte Untergründe, z. B. mineralische Grundputze, werden durch maxit prim 1110 zuverlässig wasserabweisend ausgestattet. Dabei bleibt die Wasserdampfdurchlässigkeit des Untergrundes voll erhalten.
maxit prim 1110 Hydrogrund muss vollständig abgetrocknet sein. Erst nach danach dürfen Produkte wie maxit silco A, maxit Siliconharzfarbe A und maxit Siliconharzfarbe AS bzw. maxit spectra A und maxit Dispersionsfarbe A aufgetragen werden. So wird ein hervorragender Haftverbund zwischen Untergrund und Edelputz bzw. Untergrund und Farbe erzielt.
Auf silikatgebundenen Farben darf maxit prim 1110 frühestens nach 4 Tagen Trocknungszeit aufgetragen werden!
Die Grundierung dient auch zum Verdünnen von maxit Siliconharzfarbe und maxit Siliconharzputz.
Eigenschaften
-
farblos
-
streichfertig
-
lösemittelfrei
-
für innen und außen
-
wirkt hydrophobierend
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss mineralisch, fest, trocken sowie frei von Staub und losen Teilen bzw. Trennmitteln, z. B. Schalöl sein. Es dürfen sich weiterhin keine Ausblühungen auf der zu grundierenden Fläche befinden.
Je nach Art des Untergrundes sind verschmutzte und sandende Oberflächen ganzflächig durch Abwaschen, Abbürsten oder Hochdruckheißwasserstrahlen vorzubereiten. Es ist auf eine ausreichende Trocknung der Untergründe bei der Reinigung mit Wasser zu achten.
Verarbeitung
Die gebrauchsfertige Grundierung maxit prim 1110 gründlich aufrühren. Danach wird die Grundierung unverdünnt mit Lammfellrolle, Bürste oder geeignetem Spritzwerkzeug satt aufgetragen.
Stark saugende Untergründe erfordern einen Zweitanstrich. Dieser wird nass in nass ausgeführt.
Die Trockenzeit liegt bei Normalbedingungen (+20°C / 65% Luftfeuchte) bei ca. 12 Stunden, tiefere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit.
Die Objekt- und Umgebungstemperatur darf +8°C nicht unterschreiten und +30°C nicht überschreiten.
Es muss gewähreistet sein, dass die grundierte Fläche ausreichend trocken ist, bevor nachfolgende Arbeiten beginnen können.
Hinweise
Bestehen in Bezug auf Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten Zweifel, sollte Beratung angefordert werden!
Nicht mit Fremdmaterialien mischen. Vor der Verarbeitung gut aufrühren.
Angrenzende Bauteile sind durch Abdecken gegen Spritzer zu schützen.
Werkzeuge sind nach Gebrauch gründlich mit Wasser zu reinigen.
Verbrauch
-
ca. 0,15 - 0,25 l/m² je nach Art und Saugverhalten des Untergrundes sowie dem gewählten Auftragsverfahren
-
genaue Verbrauchsmengen durch Anlegen von Probeflächen ermitteln